1) Kompositrestaurationen bestehen hauptsächlich aus 3 Bestandteilen: Disperse Phase, organische Matrix & Verbundphase. Die Kunststoffmatrix besteht aus Füllkörpern wie Quarz, Glas & Keramik. Diese Füllung wird in Schichttechnik eingebracht und wird poliert. Der Zahn kann am selben Tag belastet werden. Es gibt unterschiedliche Kunststoffarben. Im Frontzahnbereich wird die Füllung von der Krankenkasse übernommen. Im Seitenzahnbereich ist diese Füllungstherapie privat zu bezahlen.
2) Glasionomerzemente bestehen aus Pulver und Flüssigkeit, die in Folge einer Säure-Base- Reaktion aushärten. Diese Füllungstherapie wird oft bei Milchzähnen, Schwangeren & Stillenden eingesetzt, als Alternative kann auch Komposit eingesetzt werden.
3) Restaurationen mit Amalgam werden seit über 100 Jahren in der Füllungstherapie eingesetzt, besteht aus einer Silber- Zinn- Kupfer- Legierung mit Zusätzen von Zink & Quecksilber. Diese Füllungen werden von der Krankenkasse übernommen.