Wurzelkanalbehandlung

Die Wurzelkanalbehandlung ist der letzte Versuch einen Zahn zu erhalten. Bei der Behandlung wird die Pulpa ( der Zahnnnerv) entfernt. Dabei wird die vitale oder devitale Pulpa entfernt. Der Wurzelkanal wird mit Feilen aufbereitet und mit Natriumhypochlorit gespült. Natriumhypochlorit besitzt eine antibakterielle Wirkung. Es wird eine Medikamentöse Einlage zur Desinfektion des Wurzelkanals eingebracht. Falls keine Symtome von Aufbissempfindlichkeit, Druckempfindlichkeit oder eine Schwellung vorhanden sind, wird der Zahn meistens sofort mit einer Wurzelkanalfüllung versorgt. Das Ziel ist es, das gesamte Wurzelkanalsystem auf Dauer fest zu verschließen, um das Eindringen von Mikroorganismen oder Flüssigkeit zu verhindern.